ATV Darmstadt
ATV Darmstadt
  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Couleur
  • Aktivitas
  • Zimmer
  • Sport
  • Kontakt
  • Impressum

125. Stiftungsfest der Wiener ATV

5/18/2012

 
18.05.2012 bis 20.05.2012
Vollgepackt mit tollen Sachen, hinein ins Week-End-Feeling gings für uns am Christi-Himmelfahtrswochenende.
Verteilt auf zwei Autos fuhren 12 Leute und ein paar Flaschen Bier in Richtung der österreichischen Hauptstadt.
Die lange Anreise anlässlich des 125. Stiftungsfestes des Wiener Akademischen Turnvereins führte uns am Ende in die kleine Halle des ersten Wiener Turnvereins,
der freundlicherweise seine Halle als Aktivenquartier zur Verfügung stellte. Die Dame, welche für Betreuung und Frühstück zuständig war, schien sehr besorgt über das Einhalten der Nachtruhe.
Vor Jahren seien schon einmal Gäste des WATV da gewesen und "die haben sich fürchterlich benommen".
Soviel sei vorweggenommen, nach dem Wochenende bedankte sich die Dame für unser ruhiges Verhalten und die Zuvorkommenheit.
Etwas erstaunt waren wir, dass die Halle recht klein war, hatten wir doch mit größeren Aktivenansammlungen aus der Bundesrepublik gerechnet. Aber es wurden am ganzen Wochenende nie mehr als etwa 30 Leute dort.
Nach dem Einrichten im Quartier fuhren wir durch kleine Gassen in Richtung Begrüßungsabend. Dort mussten wir dann feststellen, dass es nicht ein Begrüßungsabend werden sollte, wie wir ihn erwartet hatten.
Viele Gäste waren in Trachtenkleidung gekommen und Aktive eher wenige vor Ort. So zog es uns dann wieder in Richtung Innenstadt, wo wir nach einer Pizza und einem Bier in den örtlichen Lokalitäten den Abend recht schnell beschlossen.
Schobbe und ich haben noch herausgefunden, dass man es in Wien auf jeden Fall versteht, schnell und präzise zu kickern. Mit 1:13 mussten wir die Segel streichen...
Der Freitag fing dann im berühmten Schanigarten an. Ganz dreist hat sich der WATV in den 50er Jahren ein Geschoss mehr auf das Haus gebaut als ursprünglich vorgesehen.
Mittlerweile steht auch dieses Geschoss unter Denkmalschutz und überragt alles drumherum.
Der Ausblick, der sich dadurch ergibt ist auf jeden Fall einen Besuch wert, und auch für Unterhaltung ist dort immer gesorgt.
Am Abend stand der Festkommers an und wir vermuteten (zu recht) ein großes und festliches Ereignis. Viele waren gekommen und die Räumlichkeiten sorgten dafür, dass man sich ein wenig in eine andere Zeit versetzt fühlte.
Aber nicht nur die Räumlichkeiten, auch die Lieder, welche angestimmt wurden, schienen eher vergangenen Tagen anzugehören.
Es herrscht in Österreich, und nicht nur in Wien, wie wir durch Delegationen aus Graz, Innsbruck und Leoben erfahren durften, eine sehr patriotische und landstreue Stimmung vor.
Es verwunderte uns ein aufs andere mal, dass vor allem das deutsche Vaterland besungen wurde, befanden wir uns doch gar nicht in Deutschland.
Auch bereit in den Kampf zu ziehen ist man dort. So waren wir doch ein wenig überrascht, als wir uns zur 5. Strophe des Bundesliedes hinsetzten und aufhörten mitzusingen,
alle österreichischen Kooperierten sich zu dieser aber erst erhoben und um so lauter mitsangen.
Das ein Redner, der sich selbst als diskriminiert bezeichnet, seine Rede dann auf 'ich wünsche euch Sieg und Heil' endet, sorgte für hitzige Diskussionen in Fuxia und Aktivitas.
Eine klare Abgrenzung vom Rechtsextremismus, wie sie in unserer modernen Welt eigentlich angebracht ist, fand jedenfalls keineswegs statt.
Nach dem Kommers wurden dann die auf dem Kommers ausgeladenen Damen wieder getroffen und durch das Wiener Nachtleben gezogen.
Den Samstag verbrachten wir mit Besichtigungen von bekannten Wiener Attraktionen, wobei ein Besuch von Schloss Schönbrunn bei Tag sehr zu empfehlen ist.
Schönbrunn, explizit die Orangerie stellte dann auch den Ort des abendlichen Festballs dar. Mit Fliegen bewaffnet, respektive in schöne Ballkleider gehüllt versuchten wir uns an Tanz und Plausch in herrschaftlichem Ambiente.
Besonders die Vorführung eines Gesellschaftstanzes sorgte für den ein oder anderen Gedanken an Kaiserin Sissi und die legendären Wiener Bälle, wie man sie eigentlich nur aus dem Fernsehen kennt.
Wer wollte, durfte dann auch mal selbst unter Anleitung sich daran probieren und die Schritte einer Wiener Ballnacht erproben.
Insgesamt war es ein gelungenes Wochenende, welches die ein oder andere Diskussion nach sich gezogen hat oder noch zieht. Vielen Dank auch an dieser Stelle für alle Gastfreundschaft und die gute Organisation in Richtung des WATV.
Über die wenig spektakuläre Rückfahrt gibt es fast nichts zu sagen...

Viele verbindungsbrüderliche Grüße
Nerdinger Z!



Kommentare sind geschlossen.

    Im WiSe 2022/23 sind noch Zimmer frei. Kontaktiere uns gerne!


    @atv_darmstadt

    Unsere Instagram Seite

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    Juni 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    August 2012
    Juni 2012
    Mai 2012
    April 2012
    März 2012
    November 2011
    Oktober 2011
    Juli 2011
    Juni 2011
    Mai 2011
    April 2011
    März 2011
    Februar 2011
    Januar 2011
    Dezember 2010
    November 2010
    Oktober 2010
    August 2010
    Juli 2010
    Juni 2010
    Mai 2010
    April 2010
    März 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Dezember 2009
    November 2009
    April 2009
    Januar 2009
    November 2008
    August 2008
    Juni 2008
    Mai 2008
    April 2008
    März 2008
    Januar 2008
    November 2007
    Mai 2007
    Januar 2007
    Dezember 2006
    November 2006
    Oktober 2006
    Juni 2006
    Dezember 2005
    Juli 2005
    Dezember 2004
    August 2004
    Juni 2004
    Januar 2004
    Dezember 2003
    November 2003
    Oktober 2003
    August 2003
    Juli 2003
    Juni 2003
    Mai 2003
    April 2003
    Januar 2003
    Dezember 2002
    November 2002
    Juli 2002
    Januar 2002
    Dezember 2001
    November 2001
    Oktober 2001
    November 2000

    Kategorien

    Alle

ATV Darmstadt
Nieder-Ramstädter Str. 140
64285 Darmstadt
+49 6151 48200
mail@atv-darmstadt.de
IG: @atv_darmstadt
  • Aktuell
  • Termine
  • Über uns
    • Geschichte
    • Couleur
  • Aktivitas
  • Zimmer
  • Sport
  • Kontakt
  • Impressum
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.