Am Wochenende vom 28. bis 30.10 fand das jährliche ATB Forum bei uns auf dem Haus statt. Am Freitag war der Begrüßungsabend und mit sieben Fässern Bier waren wir reichlich ausgestattet für das kommende Wochenende.
Am Samstag, den 22.10.2022, wurde das akademische Wintersemester 22/23 der ATV Darmstadt offiziell eröffnet. Einer langen Tradition folgend gab es neben Bier auch Federweiser und Zwiebelkuchen. Da sich der Zwiebelkuchen natürlich nicht von alleine bäckt, fanden sich die kompletten Hausbewohner schon nachmittags in der Küche ein und bereiteten diesen in mühevoller Kleinarbeit vor. Ob die Tränen, die dabei vergossen wurden, den Gedanken an das kommende Semester oder den geschnittenen Zwiebeln geschuldet waren, bleibt ein gut gehütetes Geheimnis jedes Einzelnen.
Am Freitagabend war es soweit, wir trafen uns an der Bar um uns vor der Abfahrt das ein oder andere Bier zu genehmigen. Anschließend nahmen wir um 19 Uhr den Zug nach Frankfurt, nicht wie geplant nach Mainz. Natürlich fragten wir uns zunächst, wie vier trinkbegeisterte Verbindungen in den Frankfurter Keller passen sollen. Doch die Frage hat sich, als wir ankamen, gleich erübrigt. Denn die diesjährige Ringkneipe sollte nur aus Darmstädtern, Frankfurtern und zwei Mainzer bestehen, da die Saarbrückener leider auf dem Weg eine Autopanne hatten.
Vergangenen Samstag fand unser erster Hauseinsatz im Wintersemester 2022/2023 statt. Gestartet wurde der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, um das sich Die Maria und Sam kümmerten. Geplant waren für diesen Hauseinsatz primär Aufgaben zum Ausmisten und Aufräumen. Auf Vordermann gebracht wurde der Altbau, das Lernzimmer, sowie einige Kellerräume. Besonders der Werkzeugraum war nach dem Aufräumen kaum wieder zu erkennen. Nachdem Die Werkzeuge und Schrauben wieder neu in die Regale einsortiert wurden, zeigte sich wie viel Platz tatsächlich in den Regalen ist. Genauso wie das Lernzimmer, in dem es mittlerweile hallt, da Unmengen an altem Papierkram, E-Schrott und Sonstigem rausgeräumt wurden. Neben dem Aufräumen gab es auch was zum Streichen. Im Altbau wurden die abgenutzten Türzargen gestrichen, sodass sie jetzt sogar farblich ideal zu denen im Neubau passen. Außerdem schaffte es das Schalldämm- Team die ganzen Akustik Absorber für die bevorstehende Semester Party anzufertigen. Hinsichtlich der großen Aufgaben blieb leider die ein oder andere geplante kleinere Aufgabe übrig. Diese ließen sich dennoch gut als Nachaufgabe einbauen. Also alles in allem ein gelungener 1. Hauseinsatz!
Mit verbindungsgeschwisterlichen Grüßen Trigger Z! Ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wann ich auf einer Kneipe auf dem Haus einen angemessen Geldbetrag in die Fuxensau geworfen habe für ein Stück Papier, das einen Gutschein für die Nachlieferung eines paar „ATV-Socken“ verkörpert hat. Formschön und kleidsam wurden die Socken präsentiert an den Füssen von zwei mehr oder weniger bekannten Tennisstars. Auch mehrfaches Erinnern konnte keine Beschleunigung in den Erhalt der Ware bringen.
Am 01. Oktober war es soweit und unsere erste Alte Dame Jeanne D ́Arc und ihr Verlobter GPS sagten „Ja!“ zueinander. Die Trauung wollte sich unsere Aktivitas natürlich nicht entgehen lassen, also fuhren wir gemeinsam gen Westen zur Nordküste Frankreichs. In dem kleinen Ort Quend wurden wir am Freitag, den 30. September, im Saal den wir auch als unsere Unterkunft nutzen durften, herzlich vom Hochzeitspaar, Freunden und Familie empfangen.
|
Im WiSe 2024/25 sind noch
|